Komm am 26. August zur KarriereSchiene

Hier findest du deinen Traumjob: auf der Jobmesse für Bahn und Bus im RuhrCongress in Bochum

Tausende Jobs, eine Branche, ein Ziel: gemeinsam deine berufliche Zukunft gestalten. 
Los gehtʼs um 14 Uhr! Bereits ab 13.30 Uhr starten wir mit dem Einlass. Ende ist um 18 Uhr.

Jetzt kostenloses Ticket sichern!

Egal ob du einen Quereinstieg als Triebfahrzeugführer*in, Disponent*in, Kundenbetreuer*in oder eine reguläre Ausbildung als Eisenbahner*in im Betriebsdienst oder als Mechatroniker*in in der Werkstatt suchst: Die Jobs bei den Bahnen in NRW sind so vielfältig wie die Wege in den Beruf. Am 26. August erfährst du alles, was du über deinen persönlichen Einstieg in die Welt des Nahverkehrs wissen musst. Verkehrsunternehmen und Bildungsträger in NRW informieren gemeinsam über deine Möglichkeiten für eine Karriere in der Branche. Erstmals werden auf der KarriereSchiene auch die Berufe im Busverkehr präsentiert.  

Das erwartet dich auf der KarriereSchiene

Erfahrene Mitarbeiter*innen berichten aus ihrem Alltag und stehen für deine Fragen parat.

Auch die Bildungsträger sind für dich da: An den Ständen erfährst du, wie deine Umschulung in die Bahn- und Bus-Welt gelingt. Du hast Fragen zum theoretischen Teil der Qualifizierung. Hier bekommst du deine Antworten. Du kannst im Zugsimulator oder über die VR-Brille testen, wie der spätere Berufsalltag so aussieht.

An den Ständen der Verkehrsunternehmen kommst du mit Personaler*innen ins Gespräch. Diese erklären dir, welche Benefits dein künftiger Job mit sich bringt: So hoch ist das Gehalt, diese Arbeitszeiten gibt es, so vereinbarst du Familie und Beruf und vieles mehr. Ein Verkehrsunternehmen hat dich überzeugt? Dann kannst du dich direkt auf offene Stellen bewerben.

0
Lokführer*innen

werden allein für 2025 in NRW gesucht


Live-Talks: Der Weg zu deinem Traumjob

Neugierig auf eine Karriere in der Mobilitätsbranche? Auf unserer Talk-Bühne erfährst du aus erster Hand, wie vielfältig deine Möglichkeiten bei den Bahnen in NRW und im Stadtverkehr sind. Ob Quereinstieg als Lokführer*in, klassische Ausbildung oder Jobs abseits des Führerstands – hier bekommst du echte Einblicke von Menschen, die bereits ihren Traumjob gefunden haben. Lass dir von erfahrenen Kolleg*innen, Ausbilder*innen und Personalverantwortlichen zeigen, welcher Weg zu dir passt. 

15:30

Alltag auf der Schiene: Unsere Kampagnenprotagonist*innen packen aus

Sonnenaufgänge im Führerstand, Verantwortung für hunderte Menschen, Adrenalin bei jeder Fahrt? Oder Held des Fahrgastalltags werden? In diesem Talk packen Triebfahrzeugführerin Claudia und Kundenbetreuer Andre aus: Welche unvergesslichen Momente sie erlebt haben und warum sie ihren Job niemals tauschen würden. Erfahre alles über deinen künftigen Traumberuf.

Eine dunkelblonde Frau in Uniform steht vor einem RRX-Zug am Bahnsteig und zeigt auf etwas Besonderes.
15:55

Support im Quereinstieg

Du träumst vom Führerstand, aber weißt nicht, wie du dahin kommst? Keine Sorge – du bist nicht allein! Simon und Dieter vom Mentorenprogramm und Katrin von der SBH West verraten dir ihre Erfolgsgeheimnisse für den Quereinstieg als Triebfahrzeugführer*in. Lerne echte Profis kennen, die dir zeigen, wie du deine Qualifizierung meisterst und schon bald selbst am Steuer sitzen kannst. Zum Beispiel auch, wenn (Bahn-)Deutsch nicht deine Muttersprache ist.

Lokführer Simon im Gespräch
16:30

Auf der Überholspur: Unsere Ausbildungen

Eine klassische Ausbildung bei den Bahnen in NRW ist dein Ticket in eine sichere Zukunft – mit Gehalt vom ersten Tag an! Azubi Lukas Garbe und Personalreferentin Lara Schankweiler verraten dir, warum eine fundierte Berufsausbildung heute Gold wert ist. Ob Eisenbahner*in im Betriebsdienst oder Mechatroniker*in – hier erfährst du, welcher Ausbildungsweg zu dir passt und warum "etwas Handfestes lernen" wieder voll im Trend liegt!

Zwei Auszubilende sitzen in einer Werkstatt.
16:55

Dirigenten der Schiene

Tausende Züge und Kolleg*innen koordinieren, Störungen in Sekunden lösen, den Überblick behalten – das sind Jobs in der Disposition oder der Betriebsplanung! Marcel nimmt dich mit in die Schaltzentrale des Bahnverkehrs und erklärt dir, wie du auch zum Dirigenten der Schiene werden kannst.

Ein Fahrdienstleister beobachtet mehrere Monitore um schnell auf Änderungen reagieren zu können und die Weichen entsprechend einzustellen.
17:20

Karriere-Chancen: Deine Zukunft nimmt Fahrt auf

Erst Quereinstieg dann Teamleiter*in? Lokführer*innen werden Ausbilder*innen? Bei den Bahnen NRW ist alles möglich! Sebastian ist Talent Acquisition Manager bei National Express und öffnet dir die Augen für Karrierewege, an die du bisher bestimmt noch nicht gedacht hast. Kleiner Spoiler: Die Aufstiegschancen bei den Bahnen in NRW sind gigantisch!

  Sebastian Immick  Talent Acquisition Manager, National Express

Jetzt kostenloses Ticket sichern!

Moderator Andreas Bursche führt durch den Nachmittag

Andreas Bursche führt durch die Jobmesse und freut sich auf einen Nachmittag, der deine berufliche Zukunft verändern wird. 

TV- und Radio-Urgestein Andreas Bursche hat jahrelang 1Live seine Stimme und der Aktuellen Stunde im WDR sein Gesicht als Moderator gegeben. Seit 2021 hören ihn die Menschen in NRW regelmäßig bei WDR5. 


Melde dich unverbindlich an und sichere dir dein kostenloses Ticket.

Wir freuen uns auf dich!

freuen uns auf dich!

* = Pflichtfeld

Sie lief die KarriereSchiene im letzten Jahr

Die KarriereSchiene geht in Bochum bereits in ihre zweite Runde. Zur Premiere in Essen kamen rund 500 Besucher*innen. Jobinteressierte konnten sich direkt bei Personaler*innen von Eisenbahnverkehrsunternehmen vorstellen. Unser Video zeigt, worum es geht!

Infos zur Anreise

Mit dem ÖPNV:

  • Buslinie 354 Richtung Bochum Zillertal bzw Bochum Keplerweg Wendeschleife bis Haltestelle „RuhrCongress“
     
  • Tram 308 und 318 Richtung Bochum Gerthe bis Haltestelle „Vonovia Ruhrstadion“

 

Anreise mit dem Auto:

  • Von der A40 die Ausfahrt „RuhrCongress“ nehmen. Dem Straßenverlauf geradeaus auf den Stadionring folgen. Nach etwa 400 Metern befindet sich der RuhrCongress Bochum auf der linken Seite.
     
  • Wir empfehlen die Nutzung der Tiefgarage RuhrCongress (Stadionring 20, 44791 Bochum). Auffahrt zur Tiefgarage über Küpperstraße. Hier findest du einen Anfahrtsplan
     
  • Wegen einer Parallelveranstaltung das Parkhaus Stadionring (Stadionring 26, 44791 Bochum) bitte nicht nutzen

Parkkosten:

  • Die Parkgebühren für die Tiefgarage RuhrCongress betragen 8 Euro. Um Wartezeiten zu vermeiden, können die Parktickets bereits vor Veranstaltungsbeginn am Automaten bezahlt werden. 

Die Bahnen in NRW sind

Mit Unterstützung von


Weitere Partner