700 Plätze für einen beruflichen Neustart

Seit 2019 qualifizieren die Bahnen in NRW jährlich zwischen 300 und 400 neue Lokführerinnen und Lokführer im beruflichen Quereinstieg. In diesem Jahr sollen es sogar 700 werden. Deine Chancen für einen beruflichen Neustart waren noch nie so gut!

Ein Blick auf die Zahlen: Rund 3.300 Lokführerinnen und Lokführer sind aktuell bei den elf Unternehmen der Bahnen in NRW im Einsatz. Allein zwischen September 2023 und Dezember 2024 haben die Unternehmen mehr als 500 neue Fachkräfte für die Arbeit im Führerstand qualifiziert. Und jetzt sollen es noch mehr werden! Ein neues Aktionsprogramm zielt auf 700 Kursplätze in 2025. Dabei wird es auch wieder 14 Gemeinschaftskurse über das Landesprogramm Fokus Bahn NRW geben. Die Kursangebote findest du fortlaufend aktuell auf unserer Jobkarte !

Es gibt viele gute Gründe, Lokführer*in bei den Bahnen in NRW zu werden. Dein Quereinstieg bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz mit Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten für alle! Der Lokführerberuf wird gerade auch für Frauen immer attraktiver. Bei den Bahnen in NRW arbeiten derzeit 265 Lokführerinnen. Damit hat sich die Frauenquote seit 2019 von 4 auf 8 Prozent verdoppelt. 

Neue Tarifmodelle

Lokführer*in ist ein sogenannter Engpassberuf. Viele Mitarbeitende gehören zur Babyboomer-Generation und erreichen in den nächsten Jahren das Renteneintrittsalter. Allein deshalb müssen in den kommenden drei Jahren rund 480 von rund 3.300 Arbeitsplätze neu besetzt werden. Außerdem treten in den nächsten Jahren neue Tarifmodelle in Kraft, die eine Option auf Freizeitausgleich statt Gehalt vorsehen. Schließlich brauchen die Nahverkehrsbahnen für eine erfolgreiche Mobilitätswende mehr Lokführer*innen. 

Die Bahnen in NRW suchen auch Kundenbetreuer*innen sowie Mitarbeitende in Disposition, Betriebsplanung, IT oder Werkstatt. Die unterschiedlichen Menschen der einzelnen Abteilungen bilden ein gutes und diverses Team, in dem neue Kolleg*innen willkommen sind. „Neu“ ist übrigens keine Frage des Alters. Weil die Bahnberufe krisensicher sind, können die Jobcenter und Agenturen für Arbeit die Qualifizierungen auch mit einem Bildungsgutschein fördern. 

Eine Illustration zeigt einen Zug in weiß.

Du hast auch Lust auf die Eisenbahn bekommen?

Du interessierst dich auch für die Karrierewege bei den Bahnen in NRW? Dann finde deine Stelle über unsere Jobkarte oder bewirb dich initiativ auf deinen Traumjob.

Die Bahnen in NRW kannst du auf regionalen Jobmessen und Karrieretagen kennenlernen. Wie im vergangenen Jahr sind auch 2025 sechs Auftritte auf Jobmessen geplant. Die Termine findest du fortlaufend aktuell hier.

Du hast konkrete Fragen zum Beruf und zu den Qualifizierungen? Die kannst du in den Online-Informationsgesprächen stellen. Melde dich einfach hier zum nächsten Gespräch an!

Unterstützung im Berufsalltag

Auch bei deiner Qualifizierung als Lokführer*in bieten dir die Bahnen in NRW und deine zukünftigen Kolleg*innen viel Unterstützung – zum Beispiel durch das ehrenamtlichen Mentorenprogramm oder durch berufsspezifische Sprachkurse. Und später im Berufsalltag gibt es viele Schulungsangebote, die dich bei deinen tagtäglichen Aufgaben unterstützen. Als Lokführer*in hast du zudem vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Fahr- oder Praxistrainer*in.