KarriereSchiene: Branchendialog und Recruiting-Plattform
Gemeinsam Lösungen für den Personalmangel finden
Mit der KarriereSchiene gewinnt die Verkehrsbranche in Nordrhein-Westfalen ein neues Format, das den Austausch über die Herausforderungen der Mobilitätswende und aktuelle Trends im Personalwesen mit einer Jobmesse verbindet. Zum Branchentreff am 23. August 2024 im Colosseum in Essen wird auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer erwartet.
Wenn Fachkräfte rar werden, sind moderne Lösungen für das Human Ressource Management und erfolgreiches Recruiting wichtiger denn je – insbesondere für Unternehmen in einer systemrelevanten Branche wie dem ÖPNV. Hier setzt die KarriereSchiene an. Der neue Branchentreff startet morgens mit einem HR-Dialog, bietet Raum für Netzwerkarbeit sowie Gespräche mit der Verkehrspolitik und öffnet sich am Nachmittag als Jobmesse für interessierte Bewerber/innen.
Austausch zwischen Verkehrsbranche und Politik
Die KarriereSchiene richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche von Eisenbahn- und öffentlichen Verkehrsunternehmen, Mitarbeitende bei Bildungsträgern, Arbeitsagenturen und Jobcentern, Vertreter/innen von Aufgabenträgern und Kommunen, sowie interessierte Verkehrspolitiker/innen. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, hat seine Teilnahme bereits zugesagt.
Talentsuche und aktives Recruiting
Der Vormittag bietet Raum für einen Austausch über Best Practices in der Personalgewinnung, Lösungen für den Fachkräftemangel und besondere Herausforderungen mit Blick auf die Mobilitätswende. Nachmittags startet eine Jobmesse, die ausschließlich auf die Talentsuche für die Bahn- und ÖPNV-Branche fokussiert ist. Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich gemeinsam als attraktive Arbeitgeber, informieren über die Chancen der Bahnberufe, treffen interessierte Bewerber/innen und können vor Ort neue Fachkräfte gewinnen.
Moderation
Sie sind die Gesichter und Stimmen des WDR – und moderieren für die Bahnen in NRW nun auch die KarriereSchiene. Tobias Häusler und Andreas Bursche führen durch die Veranstaltung und freuen sich gemeinsam mit den Bewerber*innen auf ein spannendes Bühnenprogramm.
Das Programm
Ab 9.30 Uhr: Einlass zum internen Branchen- und HR-Dialog
10.15 Uhr: Impulsvortrag von Philipp Kühn: „Mobilität als Grundbedürfnis und positive Effekte des ÖPNV auf die Gesellschaft“
10.45 Uhr: Dialogformat: „Potenziale und Zukunftsperspektiven im Recruiting“
11.15 Uhr: Impulsvortrag von Robindro Ullah: „Künstliche Intelligenz in der Personalgewinnung“
12.00 Uhr: Question & Answer Session mit Robindro Ullah
14.15 Uhr: Begrüßung der Besucher*innen durch den Moderator Tobias Häusler
14.30 Uhr: Begrüßung der Besucher*innen durch Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer
15.00 Uhr: Dialogformat: „Mein Einstieg in die Bahnfamilie – Bahnbranche für alle“
15.35 Uhr: Dialogformat: „Wie wird man Lokführer*in? Mein Weg an die Zugspitze“
16.10 Uhr: Poetry Slam mit den Kiezpoeten
16.35 Uhr: Dialogformat: „Mein Beruf: vom Schichtdienst bis zur Unternehmenskultur“
17.00 Uhr: Comedyprogramm mit Simon Stäblein