KarriereSchiene: Branchendialog und Recruiting-Plattform

Gemeinsam Lösungen für den Personalmangel finden

Mit der KarriereSchiene gewinnt die Verkehrsbranche in Nordrhein-Westfalen ein neues Format, das den Austausch über die Herausforderungen der Mobilitätswende und aktuelle Trends im Personalwesen mit einer Jobmesse verbindet. Zum Branchentreff am 23. August 2024 im Colosseum in Essen wird auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer erwartet. 

Wenn Fachkräfte rar werden, sind moderne Lösungen für das Human Ressource Management und erfolgreiches Recruiting wichtiger denn je – insbesondere für Unternehmen in einer systemrelevanten Branche wie dem ÖPNV. Hier setzt die KarriereSchiene an. Der neue Branchentreff startet morgens mit einem HR-Dialog, bietet Raum für Netzwerkarbeit sowie Gespräche mit der Verkehrspolitik und öffnet sich am Nachmittag als Jobmesse für interessierte Bewerber/innen. 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr Ticket für das Branchentreffen:

Wir freuen uns auf Sie!

freuen uns auf Sie!

Austausch zwischen Verkehrsbranche und Politik

Die KarriereSchiene richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche von Eisenbahn- und öffentlichen Verkehrsunternehmen, Mitarbeitende bei Bildungsträgern, Arbeitsagenturen und Jobcentern, Vertreter/innen von Aufgabenträgern und Kommunen, sowie interessierte Verkehrspolitiker/innen. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, hat seine Teilnahme bereits zugesagt. 

Talentsuche und aktives Recruiting

Der Vormittag bietet Raum für einen Austausch über Best Practices in der Personalgewinnung, Lösungen für den Fachkräftemangel und besondere Herausforderungen mit Blick auf die Mobilitätswende. Nachmittags startet eine Jobmesse, die ausschließlich auf die Talentsuche für die Bahn- und ÖPNV-Branche fokussiert ist. Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich gemeinsam als attraktive Arbeitgeber, informieren über die Chancen der Bahnberufe, treffen interessierte Bewerber/innen und können vor Ort neue Fachkräfte gewinnen.


Moderation

Sie sind die Gesichter und Stimmen des WDR – und moderieren für die Bahnen in NRW nun auch die KarriereSchiene. Tobias Häusler und Andreas Bursche führen durch die Veranstaltung und freuen sich gemeinsam mit den Bewerber*innen auf ein spannendes Bühnenprogramm.

Tobias Häusler

TV- und Radiomoderator Tobias Häusler gilt als Kenner der Nahverkehrsbranche, er moderiert für das Bündnis für Mobilität den Mobilitätstag und präsentiert als Co-Host den Podcast MobiliTALK.

Andreas Bursche

TV- und Radio-Urgestein Andreas Bursche hat jahrelang 1Live seine Stimme und der Aktuellen Stunde im WDR sein Gesicht als Moderator der Prime-Time-Sendungen gegeben. Seit 2021 hören ihn die Menschen in NRW regelmäßig bei WDR5. 


Das Bühnenprogramm am Vormittag

Die Bahnbranche sucht gemeinsam Expert*innen nach Lösungen für die größte Herausforderung des SPNV: den Personalmangel.

Oliver Krischer, NRW-Verkehrsminister

Der NRW-Verkehrsminister ehrt die Mentor*innen der Ausbildungsprogramme und sucht den Erfahrungsaustausch mit der Branche.

Philipp Kühn, Leiter Marktstrategie DB

Kühn zeigt im Vortrag „Mobilität als Grundbedürfnis und die Bahnbranche als attraktiver Arbeitgeber“ Argumente für mutigen ÖPNV.

Branchendialog

Einheitliche Benefits, Bewerber*innenaktivitäten und Best-Cases. Talk mit Marcel Winter, Geschäftsführer von Go.Rheinland.

Robindro Ullah, Trendence Institut

Er nennt im Vortrag "Künstliche Intelligenz in der Personalgewinnung“ neue Wege im Recruiting.

Das Bühnenprogramm am Nachmittag

Auf der Bühne der KarriereSchiene gibt es am Nachmittag Talks, Comedy und Poetry Slam.

Nicole Fey, Kundenbetreuerin

Wie sie zu ihrem Job gekommen ist, erzählt sie mit Bahner*innen im Talk „Mein Einstieg in die Bahnfamilie – Bahnbranche für alle".

Simon Stäblein, Comedian

Simon ist einer der bekanntesten Comedians in NRW. Auf der KarriereSchiene präsentiert er seine Sicht auf die Verkehrswende.

Lara Schankweiler, Personalerin VIAS

Lara kennt die Wege zur Bahn. Wie genau, erklärt sie im Talk „Wie wird man Lokführer*in? Mein Weg an die Zugspitze".

Julian Henry Raab, Kiezpoeten

Julian ist Lokführer und Poetry Slammer. Für Sie schaut er sich seinen Berufszweig mal unter dem lyrischen Blickwinkel an.

Eike Lendzian, Triebfahrzeugführer VIAS

Wie es mit der Work-Life-Balance klappt, erklärt Eike Lendzian im Talk „Mein Beruf: vom Schichtdienst bis zur Unternehmenskultur".

Jesko Habert, Kiezpoeten

Warum es den prämierten Poetry Slammer auch in die Bahnfamilie hätte verschlagen können, erzählt er in seinem Programm.

Das Programm

Ab 9.30 Uhr: Einlass zum internen Branchen- und HR-Dialog

10.15 Uhr: Impulsvortrag von Philipp Kühn: „Mobilität als Grundbedürfnis und positive Effekte des ÖPNV auf die Gesellschaft“

10.45 Uhr: Dialogformat: „Potenziale und Zukunftsperspektiven im Recruiting“

11.15 Uhr: Impulsvortrag von Robindro Ullah: „Künstliche Intelligenz in der Personalgewinnung

12.00 Uhr: Question & Answer Session mit Robindro Ullah

14.15 Uhr: Begrüßung der Besucher*innen durch den Moderator Tobias Häusler

14.30 Uhr: Begrüßung der Besucher*innen durch Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer

15.00 Uhr: Dialogformat: „Mein Einstieg in die Bahnfamilie – Bahnbranche für alle“

15.35 Uhr: Dialogformat: „Wie wird man Lokführer*in? Mein Weg an die Zugspitze“

16.10 Uhr: Poetry Slam mit den Kiezpoeten

16.35 Uhr: Dialogformat: „Mein Beruf: vom Schichtdienst bis zur Unternehmenskultur“
 
17.00 Uhr: Comedyprogramm mit Simon Stäblein

Infos zur Anreise

Mit dem ÖPNV:

  • U11 Richtung Gelsenkirchen Buerer Straße
     
  • U17 Richtung Essen Karlsplatz
     
  • U18 Richtung Essen Berliner Platz

Mit dem Auto:

  • Parkhaus Cinemaxx (Berliner Platz 2-4, 45127 Essen)
     
  • Q-Park am Limbecker Platz (Ostfeldstraße 9, 45127 Essen) 

 


Die Bahnen in NRW sind

Mit Unterstützung von

Weitere Partner