Berufliche Zukunft in Deutschland sichern: Bei den Bahnen in NRW
Viele Menschen haben bereits ihren sicheren Job in der Bahnfamilie gefunden. Das könnte auch deine Zukunft sein. Als Lokführer*in verdienst du nach einer 9 bis 12-monatigen Qualifizierung 3.400 bis 3.600 Euro brutto, durch Zulagen für Wochenend- oder Feiertagsschichten kann es noch mehr werden. Außerdem wartet ein unbefristeter Arbeitsvertrag auf dich.
Als Eisenbahner*in musst du viele Begriffe kennen, die nicht immer einfach sind und in den grundlegenden Sprachkursen nicht gelehrt werden. Damit du den Schritt in diesen Beruf gehen kannst, unterstützen wir dich mit speziellen Fachsprachkursen.
haben die Fachsprachkurse bereits absolviert.
Der Kurs eignet sich für zugewanderte Personen, die einen sicheren Job mit schnellem Einstieg und gutem Gehalt suchen. In dem Kurs werden keine Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelt. Die Inhalte sind für den Berufseinstieg als Lokführer*in und die dort verwendeten Begriffe ausgerichtet. Wenn du Interesse an dem Kurs hast, kannst du dich über die Jobkarte bewerben.
Das Sprachniveau B1 Voraussetzung für die Teilnahme. Du musst mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder eine vergleichbare Schulbildung besitzen. Zudem musst du älter als 20 Jahre alt sein.
Die Kurse können monatlich begonnen werden und finden von montags bis donnerstags von 8 bis 15.45 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr statt. Sie dauern insgesamt 12 Wochen.
Bei den Kursen handelt es sich um reine Online-Veranstaltungen, du kannst sie also an jedem belieben Ort wahrnehmen.
In dem Kurs werden dir die Bedeutung von Fachbegriffen aus folgenden Bereichen erklärt:
- Grundlagen Bahnbetrieb
- Straße des Zuges
- Im Bahnbetrieb arbeiten
- Bahnanlagen und ihre Sicherung
- Signale
- Verständigung im Bahnbetrieb
- Antriebsformen und Bremsen
- Vorschriften und Regelung
Insgesamt liegt der Fokus auf dem Sprechen. An einem Tag in der Woche findet daher ausschließlich Kommunikationsunterricht statt.
Nach dem Sprachkurs kannst du direkt die Qualifizierung als Lokführer*in anschließen. Danach unterstützt dich Fokus Bahn NRW dabei, einen passenden Arbeitgeber zu finden. Lokführer*innen werden in ganz NRW händeringend gesucht: Die Chancen auf einen Arbeitsplatz und einen unbefristeten Arbeitsvertrag sind also sehr gut!
Kaum eine Berufsgruppe ist in NRW aktuell so gefragt wie die der Lokführer*innen. Durch die wachsende Nachfrage nach klimafreundlicher Mobilität wird dein Arbeitsplatz auch in vielen Jahren noch gesichert sein.
Wenn die Agentur für Arbeit eine Qualifizierung fördert oder sogar komplett finanziert, spricht man von einem Bildungsgutschein. Einen Bildungsgutschein bekommst du nach einer Beratung durch die Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter. Dort besprichst du mit deinem persönlichen Ansprechpartner bzw. deiner persönlichen Ansprechpartnerin, ob du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst. Ein Bildungsgutschein ist Voraussetzung, um an dem Kurs teilnehmen zu können.
Wir wissen: Die Qualifizierung als Lokführer*in ist herausfordernd. Deswegen steht dir bei Bedarf ein Mentor oder eine Mentorin zur Seite, die dich bei deiner Ausbildung unterstützt und dir deine Fragen beantwortet. Für das Mentor*innen-Programm musst du dich noch einmal gesondert anmelden.
Du hast dich schon vorgestellt, aber möchtest keine weiteren Angebote?
Leider sind derzeit alle Kurse ausgebucht.
Auch wenn gerade keine Kurse verfügbar sind – wir freuen uns trotzdem sehr, dich kennenzulernen!
Stelle dich mit einem Klick initiativ bei allen Eisenbahnverkehrsunternehmen vor.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass der Lokführer*innenberuf vielen Migranten eine tolle Möglichkeit bietet, eine gefestigte berufliche Zukunft in Deutschland aufzubauen.“
Emin Liebscher, Triebfahrzeugführer aus NRW
Emin kennt die Situation vieler Migrant*innen aus Kriegsgebieten. Er selbst ist vor vielen Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen – jetzt unterstützt er das Landesprogramm Fokus Bahn NRW dabei, qualifizierte Bewerber*innen als Interessent*innen für den Lokführer*innenberuf zu gewinnen.
Nichts passendes dabei? Dann stell dich initiativ vor!
Wenn dir keine der aktuellen Angebote zusagen, freuen wir uns trotzdem sehr, dich kennenzulernen! Wenn du Kontakt aufnehmen möchtest oder Rückfragen hast, dann melde dich gerne!